Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei fenravitholum
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die fenravitholum GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Datenschutzbeauftragter
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich gerne an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@fenravitholum.com oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf.
Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
3. Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Browsertyp und Version | Technische Bereitstellung | 7 Tage |
Verwendetes Betriebssystem | Optimierung der Website | 7 Tage |
Referrer URL | Analyse des Nutzerverhaltens | 14 Tage |
Hostname des zugreifenden Rechners | Sicherheit und Missbrauchsschutz | 30 Tage |
Uhrzeit der Serveranfrage | Technische Administration | 30 Tage |
IP-Adresse | Technische Bereitstellung | 7 Tage (anonymisiert) |
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Verarbeitete Daten bei Kontaktaufnahme: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Nachrichteninhalt, Zeitstempel der Anfrage, IP-Adresse zum Zeitpunkt der Übermittlung
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten und welche Daten das sind.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten über Sie berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
- Recht auf Widerruf: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktions-Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
- Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies generell deaktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Technische und organisatorische Maßnahmen
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Datensicherungen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Sichere Datenvernichtung bei nicht mehr benötigten Daten
Trotz aller Sorgfalt können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Bitte übertragen Sie daher keine hochsensiblen Daten über ungesicherte Kommunikationswege.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Löschfristen im Überblick
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Server-Log-Dateien: 7-30 Tage je nach Datentyp
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Buchhaltungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
8. Internationale Datenübertragung
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt.
Derzeit nutzen wir folgende Dienste mit Sitz außerhalb der EU: Aktuell werden keine Daten an Drittländer übermittelt. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren und diese Datenschutzerklärung aktualisieren.
9. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Unabhängig von einem Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde stehen Ihnen auch die ordentlichen Rechtsbehelfe zur Verfügung.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der ab dem 25. Mai 2018 gültigen Fassung.